Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir schützen Ihre Daten

Einleitung zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen. Sie erfahren hier, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben, wie wir diese schützen und welche Rechte Sie haben. Bei Fragen zur Datenverarbeitung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder den Betrieb der Website erforderlich sind. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienste Sie in Anspruch nehmen.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei Kontaktaufnahmen angeben
  • Informationen, die Sie in Formularen eingeben, einschließlich Anfragen, Mitteilungen und Feedback
  • Beratungsbezogene Informationen, die Sie im Rahmen unserer Dienstleistungen mit uns teilen
  • Anmeldedaten, wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen, einschließlich Benutzername und Passwort
  • Zahlungsinformationen, soweit diese für die Abwicklung von Transaktionen erforderlich sind

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse, Browsertyp und Version Ihres Geräts für technische Zwecke
  • Betriebssystem, Bildschirmauflösung und weitere technische Informationen über Ihr Gerät
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Klickverhalten und Interaktionen mit Website-Elementen zu Analysezwecken

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet. Wir verwenden Ihre Informationen niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung bei der Anmeldung
  • Versand von Informationen, die Sie angefordert haben, sowie wichtigen Updates
  • Durchführung von Analysen zur Verbesserung der Website-Funktionalität und des Nutzererlebnisses
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsverletzungen unserer Systeme
  • Kontaktaufnahme in dringenden Fällen oder bei wichtigen Änderungen unserer Dienste

Unser Versprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke zu verwenden und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität und wir behandeln Ihre Informationen mit größter Sorgfalt.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben nur in dem Umfang Zugriff auf Ihre Daten, wie es für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere berechtigte Dritte weiterzugeben. Dies kann beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten erfolgen.

Anonymisierte statistische Daten

Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Auswertungen und Marktforschung verwenden. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben umfassende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie diese jederzeit ausüben können. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Sicherheit Ihrer Daten

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten über das Internet
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in gesicherten Rechenzentren innerhalb der EU

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollrichtlinien mit Berechtigungskonzepten für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzpraktiken

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

  • Kontodaten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Konto schließen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Beratungsbezogene Daten werden gemäß gesetzlichen Vorgaben für die erforderliche Dauer aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten werden nach Abschluss der Korrespondenz für maximal drei Jahre gespeichert.
  • Finanzdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
  • Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.

Bei berechtigtem Interesse können Sie jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Antrag individuell unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben.

Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Sorgfältige Prüfung aller Dienstleister im Hinblick auf Datenschutzstandards
  • Beschränkung von Drittlandübermittlungen auf das absolut notwendige Minimum
  • Transparente Information über Empfänger und Rechtsgrundlagen bei internationalen Transfers

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zur Cookie-Verwendung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Leistungs-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren.
  • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Präferenzen und ermöglichen eine individuellere Nutzererfahrung.
  • Funktionalitäts-Cookies erweitern die Möglichkeiten der Website durch zusätzliche Features.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir auf folgende Weise kommunizieren:

  • Deutlicher Hinweis auf der Website über die Aktualisierung der Datenschutzerklärung
  • E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen
  • Hinweis im Benutzerkonto, falls Sie über ein solches verfügen
  • Möglichkeit zur Überprüfung der Änderungen vor weiterer Nutzung unserer Dienste

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen, Anmerkungen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden diese zeitnah bearbeiten.

calunariqex

Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany

Telefon: +49 3302 4052150

E-Mail: content@calunariqex.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft ab dem 2. Oktober 2025